Gruppenfitness-Instruktor
Online-Ausbildung
Möchtest du Vertrauen aufbauen und starke Beziehungen zu vielen Teilnehmer/innen gleichzeitig entwickeln?
Du bist unzufrieden mit deinem aktuellen Job und denkst über eine neue Karriere nach?
Du liebst Fitness, bist dir aber nicht sicher, ob es das Richtige für dich ist?

Mit unserem Online-Kurs kannst du ohne Vorerfahrung zum Gruppenfitness-Trainer werden!
Alles, was du brauchst – vom Trainingsaufbau über Bewegungstechnik bis zur Kommunikation mit Teilnehmenden – lernst du direkt im Kurs.Wenn du bereits als Trainer:in tätig bist, hilft dir diese Ausbildung dabei, dein Fachwissen zu vertiefen und neue Zielgruppen zu erreichen.

Wenn Sie lernen möchten, eigene Choreografien zu erstellen, das Training an verschiedene Zielgruppen wie Schwangere oder ältere Menschen anzupassen und große Gruppen sicher, abwechslungsreich und effektiv zu unterrichten – dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für Sie!

Was bekommst du nach Abschluss des Kurses?
International anerkanntes Zertifikat Die Athletics and Fitness Association of America (AFAA) ist eine Organisation mit über 35 Jahren Erfahrung und Führungsposition in der Fitnessbranche.
(www.afaa.com). Das AFAA-Zertifikat ist vollständig durch EREPS durch EREPS sowie NCCA akkreditiert und gilt als Goldstandard für die Zertifizierung von Group-Fitness-Instructor:innen.
AFAA-FAKTEN
- Die AFAA hat über 350.000 Fitnesstrainer:innen ausgebildet und zertifiziert.
-
Alle Spezialisierungen basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und werden durch aktuelle Forschungsergebnisse gestützt.
So können Sie sicher sein, dass Sie die zuverlässigsten Methoden erlernen und Ihren Klient:innen die bestmögliche Betreuung bieten. - Instruktor:innen mit einem AFAA-Zertifikat bauen ihre Karriere erfolgreich in über 35 Ländern weltweit auf.
Wie funktioniert der Online-Kurs?
Der Vorteil eines Online-Kurses liegt darin, dass Sie lernen können, wann und wo es Ihnen am besten passt.
Sie haben ein Jahr lang Zugriff auf den Kurs.
Die Ausbildung umfasst: ein digitales Lehrbuch, Präsentationen, Videomaterial, ein Übungsskript mit Modifikationen, eine Übungsdatenbank, Beispiel-Trainingspläne sowie einen Abschlusstest.
Die Schulung findet auf Englisch statt, aber unter jedem Video befindet sich ein Transkript (ebenfalls auf Englisch), das das Verständnis deutlich erleichtert.
Die Prüfung besteht aus einem Multiple-Choice-Test, bei dem Sie die richtigen Antworten auswählen müssen.

Das wirst du lernen:
- Wie du Gruppentrainings gezielt planst und strukturierst
- Wie du Fitness-Levels deiner Teilnehmer/innen beurteilst
- Wie du abwechslungsreiche, motivierende Übungen gestaltest
- Wie du unterschiedliche Fitness-Level (Anfänger, Fortgeschrittene) ansprichst
- Wie du motivierst, kommunizierst und Bindung zu deinen Gruppen aufbaust
- Wie du Trainings an spezielle Zielgruppen (z. B. Senioren, Schwangere) anpasst
Kursinhalte
Abschnitt 1: Trainingswissenschaft
Kapitel 1: Die Group-Fitness-Branche
Lerne den aktuellen Gesundheits- und Fitnesszustand der Bevölkerung kennen. Dieses Verständnis zeigt dir, wie du als Gruppenfitness-Trainer/in einen positiven Einfluss auf das Leben anderer haben kannst.
Kapitel 2: Grundlagen der Trainingswissenschaft
Um anderen zu helfen, ihre Ziele zu erreichen, musst du die Grundlagen menschlicher Bewegung verstehen – von Biomechanik bis zur Muskelkontraktion.
Kapitel 3: Das menschliche Bewegungssystem
Das sogenannte “kinetische System” besteht aus drei eng miteinander verbundenen Systemen. Lerne ihre Funktion und wie du sicheres und effizientes Training für alle Teilnehmer/innen gestaltest.
Kapitel 4: Integriertes Fitnessmodell (OPT™)
Ein effektives Trainingskonzept kombiniert verschiedene Trainingsformen. In diesem Kapitel lernst du, wie du mit Hilfe des integrierten Ansatzes sichere, abwechslungsreiche und zielgerichtete Trainings gestaltest.
Abschnitt 2: Trainingsaufbau und Planung
Kapitel 5: Grundlagen des Trainingsdesigns
Plane deinen Kurs entlang der fünf Schlüsselphasen: Einstieg, Vorbereitung, Hauptteil, Übergang und Cooldown. Wähle Übungen und Intensität passend zum Kursformat.
Kapitel 6: Übungsauswahl & Bewegungstechnik
Du erhältst eine große Auswahl an Übungen für verschiedene Formate. Du lernst die richtige Technik und wie du Optionen und Variationen für unterschiedliche Fitnessniveaus anbietest.
Kapitel 7: Kursplanung & Vorbereitung
Mit dem Wissen über Aufbau, Technik und Zielgruppen kannst du gezielt Workouts planen. Inklusive Auswahl von Musik, Geräten und Übungen für verschiedene Kursziele.
Abschnitt 3: Durchführung & Kommunikation
Kapitel 8:Umgang mit Gruppendynamik
Lerne, wie du auf unerwartete Situationen reagierst – von Neulingen bis hin zu medizinischen Notfällen. Gute Vorbereitung des Raumes erhöht die Sicherheit für alle
Kapitel 9: Kommunikation & Lernstile
Gutes Training ist nicht nur inhaltlich stark – sondern auch zwischenmenschlich. Lerne, wie du unterschiedliche Lerntypen erkennst und individuelle Ansprache in der Gruppe umsetzt.
Kapitel 10: Training mit besonderen Zielgruppen
Nicht alle Teilnehmenden haben die gleiche Leistungsfähigkeit. Erfahre, wie du Programme für Senioren, Schwangere oder Einsteiger sicher und inklusiv gestaltest.
Kapitel 11: Motivation & Beziehung
Ein guter Trainer motiviert, inspiriert und schafft Vertrauen. Lerne, wie du Verbindung aufbaust – vor, während und nach dem Kurs – und langfristige Beziehungen entwickelst.
Abschnitt 4: Ergänzende Themen
Kapitel 12: Rechtliche & berufliche Verantwortung
Sicherheit, Ethik und kontinuierliche Weiterbildung sind deine Verantwortung. Lerne, wie du dich als Profi positionierst und langfristig in der Branche bleibst.
Kapitel 13:Kapitel 13: Grundlagen der Ernährung
Gesundheit beginnt auch mit Ernährung. Hier bekommst du aktuelles Grundwissen, um in Gesprächen mit Teilnehmenden fundiert und verantwortungsvoll zu agieren.
BONUS! Virtuelles Coaching (NASM Modul)
Lerne, wie du Gruppen auch online erfolgreich coachst – von Technik über Programmdesign bis zu Zahlungsabwicklung. Enthält 5 detaillierte Lektionen und 10 Videotutorials.
Abschlusstest
Die Prüfung erfolgt online von zu Hause.
Sie besteht aus 120 Multiple-Choice-Fragen.
Dauer: 120 Minuten
Bestehensgrenze: mindestens 70 % richtige Antworten
Du hast 3 Versuche innerhalb eines Jahres.

Ausbildungsumfang:
- 13 strukturierte Kapitel mit Audio-Unterstützung
- Über 65 hochwertige Übungsvideos
- Downloadbares Material für die Praxis
- Quizfragen & Prüfungsfragen
- NCCA-akkreditiertes, weltweit anerkanntes Zertifikat
- 100 % online & flexibel
Erfahrungen unserer Teilnehmer/innen
„Ich bin sehr zufrieden mit der Struktur des Kurses – der Lernablauf ist klar aufgebaut und es ist deutlich, was von den Teilnehmer:innen erwartet wird.
Mir gefällt auch, wie die verschiedenen Themenbereiche behandelt werden, sowie der Umfang des Kurses, der viele Aspekte abdeckt – nicht nur aus dem Fitnessbereich, sondern auch aus der Anatomie und menschlichen Bewegung.
Selbst für jemanden, der sich zum ersten Mal mit diesen Inhalten beschäftigt, sind die Erklärungen gut verständlich und zugänglich.
Die Themen sind logisch gegliedert, und die wichtigsten Begriffe werden in den Buchrändern hervorgehoben – zusammen mit zusätzlichen Tipps, die sich leicht in der Trainingspraxis umsetzen lassen.
Obwohl ich bereits Erfahrung mit Gruppentrainings hatte, habe ich jetzt definitiv mehr Wissen und Selbstvertrauen, um weiterhin in diesem Bereich zu arbeiten. :)“
Häufige Fragen (FAQ)
1. Wie viele CEUs bekomme ich?
→ 15 AFAA CEUs + 1,5 NASM CEUs
2. Gibt es Voraussetzungen für die Teilnahme?
→ Grundkenntnisse in Englisch. Der Kurs ist auf Englisch, aber mit verständlichen Transkripten.
3. Wann kann ich starten?
→ Sofort nach dem Kauf – du lernst im eigenen Tempo, wann und wo du möchtest.
4. Wie lange habe ich Zugang zum Kurs?
→ 12 Monate Kurszugang ab Aktivierung. Die Prüfung ist separat und steht dir ebenfalls 12 Monate lang zur Verfügung.
→ 3 Prüfungsversuche inklusive.
5. Wie läuft die Abschlussprüfung ab?
→ Online-Test mit 100 Fragen, Dauer: 90 Minuten, Bestehensgrenze: 70 %
6. Was passiert, wenn ich durchfalle?
Keine Sorge! Sie haben innerhalb eines Jahres drei Versuche, um die Abschlussprüfung zu bestehen.
Sollten Sie beim ersten Mal nicht bestehen, können Sie eine Pause einlegen, die Themen nochmals durchgehen und es anschließend erneut versuchen.
Zusätzliche Prüfungsversuche können zum Preis von 249 Euro erworben werden.
7. Muss das Zertifikat erneuert werden?
→ Ja, alle 2 Jahre:
● Verlängerung: 199 €
● Oder lebenslange Zertifizierung: 449 €
Zur Verlängerung brauchst du 15 CEUs, davon 2 CEUs aus einem Erste-Hilfe-Kurs.
Für die Rezertifizierung müssen Sie CEU-Punkte (Continuing Education Units) sammeln.
Diese Punkte können Sie durch anerkannte und von der AFAA akkreditierte Weiterbildungen, Seminare und Konferenzen erwerben.
Für die Verlängerung Ihres AFAA-Zertifikats benötigen Sie insgesamt 15 AFAA-CEU-Punkte. Dazu zählt auch die verpflichtende Erste-Hilfe-Zertifizierung, die mit 2 AFAA-CEU-Punkten angerechnet wird.
Die Ausbildung kostet 499 Euro und kann in zwei monatlichen Raten bezahlt werden.
Die Ausbildung umfasst das digitale NASM-Lehrbuch, Präsentationen, Video-Lektionen, Übungsvideos und ein Skript mit Trainingsübungen und deren Modifikationen, Beispiel-Trainingspläne, Wissenstests, Prüfungsfragen zur Vorbereitung sowie die von der NCCA akkreditierte Abschlussprüfung.
Nach Abschluss der Ausbildung erhalten Sie ein international anerkanntes Zertifikat!
GRUPPENFITNESS-INSTRUKTOR
KURSPREIS:
58 .400 Dinar (499 €)
Für Hilfe oder weitere Informationen zur Kursbuchung besuchen Sie diesen LINK oder kontaktieren Sie uns.